Wenn ich näher an München wohnen würde, würde ich wohl einen Abstecher zum Vintage Computer Festival Europe machen. Quasi Geschichtsunterricht, aber anders als in der Schule…
Kategorie: Geek
Hier stehen ‚geeky‘ Inhalte.
Bulbdial Clock
Diese Uhr muss bei Gelegenheit mal nachgebaut werden. Macht sich sicher gut neben meiner Binär-Funkuhr…
Noch mehr kranke Tastaturen
Einige von diesen sehen echt gruselig aus. Insbesondere das OrbiTouch Keyless Keyboard halte ich für die zweitbescheuertste Tastatur-Idee die mir bislang untergekommen ist. Die bescheuertste ist gerade in der Mache, ich weiß noch nicht ob die irgendwann veröffentlicht wird…
Tastaturen bei Slashdot
Ein etwas älterer Slashdot-Artikel weist auf einen anderen Bericht hin in dem Tastaturen vorgestellt werden. Den anderen Bericht finde ich auch dürftig, aber die Kommentare bei Slashdot sind interessant. Offenbar gibt es außer der Model M doch noch eine Alternative: Wer schenkt mir eine Kinesis Advantage Pro?
Defender of the Favicon
Es ist so sinnlos! Cool bis zum Anschlag, aber sinnlos! Hier kann man den klassischen Shooter Defender spielen. Implementiert in Javascript, dargestellt im Favicon.
DIY-Tastatur
Apropos Tastatur-Geeks: das hier ist die Krönung, finde ich. Ich will es nicht benutzen, aber ich bin beeindruckt!
Tastatur-Geeks
Seit der Dulcimer-Sache entwickele ich mich immer mehr zum Tastatur-Geek. Offenbar bin ich damit nicht alleine: ich wundere mich gerade, dass ich geekhack.org erst jetzt entdeckt habe. Da sind offenbar die Connoisseure versammelt.
Model M beim Spiegel
Zufällig habe ich gerade beim Spiegel die ultimative Lobhudelei auf die IBM Model M Tastatur gefunden, die mir als Basis für das Dulcimer-Projekt gedient hat. Schön zu lesen, kann ich unterschreiben. Nachtrag: Die Beschriftung von Bild 2 ist Quatsch. Das ist keine Model M. Windows-Tasten… ts…
Tolle Shell-Tools
Auf dieser Seite kann man sich eine Menge nützliche Shell-Tools runterladen. Schade dass die nicht im Lieferumfang der Unices sind, sonst würde ich die glatt in meine Shell-Doku einarbeiten, so nützlich wie die sind…
Grumby: N800 als Chumby
Eigentlich hätte ich ja gerne ein echtes Chumby. Wer es nicht kennt: das ist ein niedliches — wenngleich ziemlich nutzloses — Gadget das im Prinzip nicht viel mehr macht als kleine Flash-Widgets darzustellen. Welche das sind bestimmt man selber, die Auswahl umfasst ein paar hundert. Dieses hier hat mich letztlich überzeugt.
Dummerweise kostet ein Chumby — in relation zum Nutzen, der wie gesagt gegen Null geht — ziemlich viel. Wenn man sich ansieht was das für Hardware ist, und was man damit machen kann ist der Preis OK, vor allem wenn man sich ansieht wie offen das ganze technisch gestaltet ist. Nur habe ich vor ein paar Wochen mein Gadget-Budget in ein Nokia N800 investiert…
Gerade stelle ich fest dass ich darüber noch nichts geschrieben habe. Hole ich die Tage mal nach, ich bin begeistert von dem Ding.
Gestern habe ich meinen Plan, eine Applikation für das Nokia zu schreiben die sich wie ein Chumby verhält, konkret in Angriff genommen. Dazu habe ich mir noch einmal angesehen wie das virtuelle Chumby funktioniert das man sich kostenlos klicken kann, und woher das seine Channel-Informationen kriegt. Mit dem Wissen bin ich nochmal bei Tante Google vorbei, und die hat mir gezeigt dass es so eine Applikation tatsächlich schon gibt: dieser Thread beschreibt sie, hier sind die Pakete, hier noch eine benötigte Bibliothek.
Nett. Verdammt nah an dem was ich machen wollte. Mal sehen, noch schicker wäre es wenn so eine Applikation sich die Widgets nach lokal ziehen würde, damit das dann auch offline geht. Macht bei denen keinen Sinn die Live-Inhalte aus dem Netz ziehen, aber der oben genannte sabbernde Mops oder die verschiedenen Uhren würden sich ganz gut als Bildschirmschoner machen… Also doch noch Entwicklungspotential.