Ich habe gerade einen Text von Douglas Adams (dem Autor des ‚Anhalters‚) gelesen, den er 1999 über das Internet geschrieben hat. Der Text trägt den Titel How to Stop Worrying and Learn to Love the Internet.

Beeindruckend fand ich die folgende Definition. Es geht um die Feindlichkeit, die neuen Technologien bei ihrer Einführung meistens entgegenschlägt:

I suppose earlier generations had to sit through all this huffing and puffing with the invention of television, the phone, cinema, radio, the car, the bicycle, printing, the wheel and so on, but you would think we would learn the way these things work, which is this:

1) everything that’s already in the world when you’re born is just normal;

2) anything that gets invented between then and before you turn thirty is incredibly exciting and creative and with any luck you can make a career out of it;

3) anything that gets invented after you’re thirty is against the natural order of things and the beginning of the end of civilisation as we know it until it’s been around for about ten years when it gradually turns out to be alright really.

Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are.

Angesichts meines fortschreitenden Alters (ich würde mich bei Punkt 3 befinden) hoffe ich einfach mal, daß diese Regeln nicht auf die Leute zutreffen, die landläufig Geeks genannt werden… :-)

Noch ein Highlight:

Another problem with the net is that it’s still ‚technology‘, and ‚technology‘, as the computer scientist Bran Ferren memorably defined it, is ’stuff that doesn’t work yet.‘ We no longer think of chairs as technology, we just think of them as chairs. But there was a time when we hadn’t worked out how many legs chairs should have, how tall they should be, and they would often ‚crash‘ when we tried to use them.

Das Computerspiel River Raid wurde indiziert. Aus der Begründung:

Jugendliche sollen sich in die Rolle eines kompromisslosen Kämpfers und Vernichters hineindenken (…). Hier findet im Kindesalter eine paramilitärische Ausbildung statt (…). Bei älteren Jugendlichen führt das Bespielen (…) zu physischer Verkrampfung, Ärger, Aggressivität, Fahrigkeit im Denken (…) und Kopfschmerzen.

Unweigerlich denkt man bei den Zeilen an aktuelle Shooter, speziell die ‚paramilitärische Ausbildung‘ dürfte auf Counterstrike (und wahrscheinlich zig andere — ich kenne mich da nicht so aus) zutreffen. Lustig ist aber — besonders wenn man sich den Screenshot im Wikipedia-Artikel ansieht — daß die Indizierung 1984 vorgenommen wurde. River Raid war somit das erste indizierte Spiel Deutschlands. :-D

Laut der Quotationspage stammt der folgende Ausspruch von Albert Einstein:

You see, wire telegraph is a kind of a very, very long cat. You pull his tail in
New York and his head is meowing in Los Angeles. Do you understand this? And radio
operates exactly the same way: you send signals here, they receive them there. The
only difference is that there is no cat.

Google Earth ist ja mittlerweile hinreichend bekannt. Auch daß es Leute gibt, die dort Sightseeing betreiben und so coole Sachen finden wie ca. 19 Kilometer Sonnenschirme (hat die eigentlich mal jemand gezählt?).

Natürlich wartet jetzt die halbe Welt warte ich jetzt darauf, auch meine Umgebung aus der Nähe betrachten zu können. Ich meine, von noch weiter oben als ohnehin schon. :-)

Die Wartezeit bis zu einer Onlinestellung hochauflösender Satellitenbilder von Deutschland wird vielleicht durch Google Moon abgekürzt. So kann man sich zumindest den mal in Ruhe und aus der Nähe ansehen… Und wenn man ihn sich von ganz nah betrachtet um zum Beispiel die Apollo 11 zu suchen macht man eine erstaunliche Entdeckung… :-D

Player und Organspenderin

Player und Organspenderin

Naja, klein ist relativ. Wenn man den Archos Jukebox Recorder neben einen seiner modernen Artgenossen hält ist er schon ziemlich klobig. Auch in Sachen Gewicht kann er nicht mit anderen Festplatten-Playern mithalten. Aber das hat gute Gründe: Unter dem rustikalen (um das Wort ‚billig‘ zu vermeiden) Äußeren steckt solide Technik, wie sie auch in vielen anderen Geräten zu finden ist. Zumindest gilt das für die beiden Herzstücke des Festplatten-MP3-Players, die erfahrungsgemäß auch die ersten sind die den Geist aufgeben: Die Akkus und die Festplatte.

In der größten Ausbaustufe des Players steckt eine handelsübliche 2,5″-Platte mit 20GB Kapazität. Mehr wurde von Archos nicht verbaut, aber Bastler haben herausgefunden daß das Gerät auch mit größeren Platten klar kommt.

Dies mein vierter MP3-Player. Die ersten beiden — ebenfalls Archos Jukebox Recorder mit 20GB — wurden leider geklaut, der dritte — ein Trekstor i.Beat 500 — war in mehrfacher Hinsicht eine schwere Enttäuschung. Aber durch die Erfahrungen weiß ich, daß auch 20GB nicht unendlich viel Platz sind. Ich habe meine Musiksammlung in das MP3-Format umgewandelt, die läßt sich auf 20GB nicht unterbringen. Und da ich auch öfter andere große Dateien wie Images von Linux-Distributionen mit mir rumtrage bietet sich ein Umbau an.
Beschaffung

Das Opfer und die Organspenderin habe ich ersteigert. Den Player für etwa 125 Euro, die Platte samt externem Gehäuse für knapp 80 Euro.

Bei dem Player habe ich wert darauf gelegt, daß er eine USB-2.0-Schnittstelle hat. Das ist bei den kleineren Modellen nicht immer gegeben. Und ich habe mich gefreut daß ich ein Gerät bekommen konnte, das statt der alten leuchtend blauen schwarze Gummi-Ecken hat. So wirkt es wenigstens nicht ganz wie aus dem Kaugummi-Automaten… :-)

Bei der Platte habe ich darauf geachtet, eine Version zu bekommen die mit 4.200 Umdrehungen arbeitet. Ich bin mir nicht sicher ob das stimmt, aber ich rede mir ein daß das zum einen leiser und zum anderen Stromsparender sein dürfte. Natürlich hätte es auch eine Platte ohne externes Gehäuse getan, aber dann würde die 20GB-Platte aus dem Player hier ungenutzt rumliegen. So kann ich sie nach dem Umbau in das Gehäuse packen und habe für insgesamt etwas über 200 Euro nicht nur einen MP3-Player mit geradezu unendlicher Kapazität, sondern als Dreingabe noch eine kompakte 20GB-Platte für den Fall daß der USB-Stick zu klein wird.

Stück für Stück…

Waidmännisch zerlegt

Waidmännisch zerlegt

Der Umbau gestaltet sich nicht sehr kompliziert. Wie in den Bildern zu sehen ist, ist alles ganz einfach zusammengebaut. Zunächst werden die Akkus entfernt. Das geht ohne Werkzeug.

Dann werden an der Ober- und an der Unterseite des Gehäuses vier sehr kleine Schrauben gelöst, woraufhin sich die Frontplatte abnehmen läßt.

Dann kommt der unangenehmste Teil: Ich habe nicht herausgefunden, wie ich die Gummiecken abbauen kann, ohne an der Unterschale des Gehäuses rumzubiegen. Aber das Blech ist weich, wenn man vorsichtig vorgeht läßt sich alles wieder in die alte Position biegen nachdem man auch die Schale abgenommen hat.

Auf der Unterseite des Players erkennt man ein solides Blech, das mit Doppelseitigem Klebeband auf der Festplatte befestigt ist. Ich bin mir nicht sicher welchen Zweck das erfüllt, aber ich habe es sicherheitshalber mit sanfter Gewalt abgerissen und an die neue Platte wieder angeklebt.

Die Platte selber läßt sich einfach anheben und aus dem Steckverbinder ziehen. Weitere Befestigungen gibt es nicht. Zwischen der Platte und der Elektronik des Players liegt eine gelbliche Plastikfolie, die sollte natürlich an Ort und Stelle bleiben.

Der Zusammenbau gestaltet sich genauso, allerdings natürlich in umgekehrter Reihenfolge. Das unangenehmste ist wieder der Einbau der Gummiecken.

Zu guter letzt…

Es lebt!

Es lebt!

Jetzt bietet sich noch etwas Akku-Tuning an. 2400mAh laufen bedeutend länger als die alten 1500mAh-Akkus. Das reicht zwar immer noch nicht aus um den Inhalt der Festplatte einmal komplett durchzuhören, aber das würde sich schon allein für den Zuhörer zu einer Probe entwickeln: Grob geschätzt könnte ich jetzt theoretisch Musik für sechs bis acht Wochen (ohne Wiederholungen!) auf dem Player unterbringen…

Als krönenden Abschluß bekommt der kleine noch die aktuelle Version von Rockbox verpaßt. Das ist eine freie Firmware, die unter anderem auf den Archos Jukeboxen lauffähig ist. Sie bietet alle Funktionen der originalen Software, darüber hinaus aber eine ellenlange Liste weiterer Funktionen. Und wenn doch mal was fehlen sollte kann man sich vertrauensvoll an die Entwickler wenden. Falls die Hardware weitere Funktionen ermöglichen würde, würden die es wahrscheinlich auch unterstützen. Man merkt deutlich, daß Rockbox tatsächlich von den Leuten entwickelt wird, die es auch benutzen.

EDIT, November 2015: Dieser Text ist nicht wirklich 2005 im Blog gewesen. Er stammt aus dem alten CMS und wurde hier nachgetragen.

Keine Ahnung, was man sich landläufig unter der Musikrichtung ‚Grindcore‘ vorstellt. Aber laut.de hat eine Rezension eines derartig überschriebenen Albums veröffentlicht, die sich gewaschen hat:

Ich glaube, so langsam kann ich mir ein Bild davon machen, wie es sich anhört, wenn ein Rudel paarungswütiger Koalas mit einer Tube Senf im Arsch durch die Botanik brettert und dabei paar Blechdosen hinter sich herzieht.

[…]

Ohne Scheiß, ich hab schon Hunde mit mehr Gefühl für Musik furzen hören. Ganz offensichtlich haben Earache immer noch das Problem, ihre Bands stellenweise stockbesoffen unter Vertrag zu nehmen. Nicht mal extreme Krachfanatiker werden dem Teil besonders viel abgewinnen können, dafür sind einfach zu viele langsame Parts drin.

Es wäre unsinnig, hier auf irgendwelche Titel einzugehen, denn die Übergänge zwischen „Mist“ und „voll für’n Arsch“ sind fließend. Materialverschwendung par excellence. Wo ist mein Senf?

Interessant, was die Datei http://www.whitehouse.gov/robots.txt dem verrät, der sie lesen kann.

Zur Erklärung: Web-Spider wie Suchmaschinen fragen die zu durchsuchenden Seiten üblicherweise freundlich, welche Bereiche der Seite nicht indiziert werden sollen. Ganz oben sieht man, daß die Einträge für alle Roboter gelten soll (*), darunter steht jede ‚Disallow‘-Zeile für einen Bereich der Seite die nicht in Suchmaschinen auftauchen soll. Irgendwie Schizophren, etwas zu veröffentlichen und dann zu verhindern daß es gefunden wird… oder?

Nicht ohne mich etwas zu amüsieren (aber nur etwas!) habe ich einen Artikel bei Heise gelesen, nach dem Sony BMG eine Anleitung zum Umgehen des Kopierschutzes auf ihren aktuellen Veröffentlichungen gibt. Das betrifft nur das in den USA eingesetzte Verfahren, aber es ist klar wohin die Reise geht: Der Konzern hat natürlich Angst davor, daß die iPod-verwöhnte Käuferschaft sich die Sachen lieber illegal saugt als sie zu kaufen. Klar soweit.

Trotzdem stellt sich weiterhin die Frage ob es von vornherein eine gute Idee ist, die Käufer erst mit eingeschränkt nutzbaren kaputten CDs abzuschrecken und dann zurückzurudern. Und es stellt sich die Frage, ob das Verfahren zum Umgehen des Kopierschutzes überhaupt legal ist. Soweit ich mich erinnere ist doch gerade das der verbotene Teil, oder?