Da drängt sich einem doch die Frage auf: Kann man diesen Mechanismus nativ unter Linux benutzen, oder braucht man dazu Wine?
Kategorie: Links
Interessante Links, ohne große Beschreibung.
Carmencita
Wenn ich einen Film sehe der mir gut gefällt sehe ich mir oft die entsprechende Trivia-Seite in der IMDB an. Teilweise erfährt man da wirklich interessante Hintergrund-Infos. Gerade ist mir die URL aufgefallen die die Filme da haben. Da scheinen laufende Nummern drin zu stecken. Klar, da ist interessant was der erste Film in der IMDB war. Offenbar ist das Carmencita (1894) den man sich auch bei Youtube in epischer Länge ansehen kann. Interessanterweise nicht nur der erste Film in dem eine Frau vor der Kamera stand, sondern gleichzeitig auch einer der ersten die Diskussionen über die Notwendigkeit einer Filmzensur ausgelöst hatten…
ATmega8 spielt SID
Wenn ich mal irgendwann ein Projekt plane bei dem ein Mikrocontroller Laut geben soll, werde ich mich hoffentlich an atmegaSID erinnern. Das ist eine Art Emulator, damit ersetzt ein ATmega8 den Soundchip eines Commodore C64. Dann muss ich nur noch bei Welle: Erdball in Erfahrung bringen, wie man dem ordentliche Klänge entlockt…
Holy Metal!
Nein, ich bin weiterhin nicht sonderlich religiös. Aber dass Heavy Metal zur Religion erklärt werden soll lässt zumindest nachdenklich werden…
Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer, mit Schatulle
Wenn ich mir die Kundenrezensionen ansehe (!!) muss ich mir glaube ich auch bei Amazon so ein Messer ordern…
Auf Dateien reagieren: incron
Dass es unter Linux den inotify-Mechanismus gibt mit dem man Aktionen basierend auf Events im Dateisystem auslösen kann wusste ich. Dass es mit dem Paket incron ein echt einfach zu bedienendes Tool gibt mit dem man das benutzen kann war mir neu. Die Bedienung ist genau wie beim traditionellen cron, nur dass Aktionen halt nicht basierend auf Uhrzeit ausgelöst werden sondern basierend auf Dateiänderungen.
Was ist im Kaffee?
Nein, außer Milch und Zucker meine ich. Wer das genau wissen will kann ja mal einen kurzen Blick auf den Artikel bei Wired werfen.
Wikipedia per DNS
Anwendungsfälle wird es wohl nicht viele geben, aber die Idee ist cool: man kann Wikipedia-Artikel von der Kommandozeile aus per DNS abfragen. Was DNS ist? Einfach selber nachsehen:
dig +short txt dns.wp.dg.cx
Tastaturpuzzeln
Gerade lese ich, dass am nächsten Wochenende in Stuttgart die deutsche Meisterschaft im Tastaturpuzzeln stattfindet. Das wäre vielleicht noch was für mich, schließlich habe ich schon die eine oder andere Tastatur zerlegt und wieder zusammengebaut — wenn auch nie mit sportlichem Ehrgeiz dahinter…
Klingeltöne für Autos — Teil II
Von wem kriege ich Kohle, jetzt da meine Idee tatsächlich in die Praxis umgesetzt wird?