Cool, ich glaube so ein Kinect-Dings brauche ich auch. Unvorstellbar, was damit mit freien Treibern möglich wird. Dieses Video nährt heftig die Phantasie…
Kategorie: Links
Interessante Links, ohne große Beschreibung.
Elektronik für Anfänger und Fortgeschrittene
Die Lessons in Electric Circuits scheinen eine wirklich gute — und mit ein mehreren tausend Seiten vor allem umfangreiche — Quelle für Elektronik-Grundwissen zu sein. Muss ich mir bei Gelegenheit nochmal aus der Nähe ansehen.
USB-Geräte analysieren
Interessantes Tutorial bei Lady Ada. Schön, sowas mal wirklich Schritt für Schritt zu sehen. Schade dass der Analyzer den die da benutzen bei $1200 Anschaffungswiderstand liegt. Und selbst der kleine Bruder davon ist noch bei $400. Zu viel zum spielen… schade dass die in dem Artikel nicht weiter auf das ‚guessing‘ eingehen.
USB in winzig
Sich seine Visitenkarten selbst zu löten hat sicher was cooles. Das Design — es nutzt übrigens den gleichen USB-Treiber wie einige meiner Projekte — an sich ist aber interessant. Damit kann man sich jede Menge Kleinkram vorstellen der an USB nützliche oder nervige Sachen macht — und dabei kaum zu sehen ist.
Geeky Hochzeit
Diese Spielzeuge kommen für mich leider ein paar Monate zu spät.
Noch nicht LCARS, aber…
Was hier noch fehlt ist eindeutig eine LCARS-Oberfläche. Schön, einen wirklichen Anwendungsfall für Multitouch-Technik zu sehen. Ich kann nur hoffen dass wir da nicht die Zukunft der Musik hören…
Funktionsgenerator Marke Eigenbau?
Für eines meiner nächsten Mikrocontroller-Projekte wäre ein Funktionsgenerator hilfreich. Der muss nichts wildes können, eigentlich nur Rechtecke machen. Vielleicht wäre dies mal ein nettes Projekt zum Nachbauen…
Binär-Taschenrechner
Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich das nachbauen, so sinnlos cool ist das: ein selbstgebauter Taschenrechner für Berechnungen mit Binärzahlen. Würde sich prima neben meiner Uhr machen…
Shibboleet
Vor einiger Zeit habe ich hier mal was zum Wort Schibboleth geschrieben. Heute hat e-Tobi auf einen — wie immer grandiosen — XKCD-Comic hingewiesen in dem die praktische Benutzung dieses Wortes — wenn auch zielgruppenorientiert abgewandelt — demonstriert wird.
DIY-Raketentechnik
Von Modellbauern die sich mit Raketen beschäftigen habe ich schon öfter gehört, das ist ein cooles Hobby. Was Copenhagen Suborbitals bastelt ist eine ganz andere Größenordnung, aber immer noch erfrischend weit weg von der NASA…