Ich spare mir den Unix is sexy-Gag, obwohl der echt naheliegend ist: Bijo Linux ist eine Art Kommandoreferenz auf Japanisch. Vorgestellt werden allerdings wohl nicht nur die Kommandos, sondern auch die vorstellenden Damen. Ein merkwürdiges Völkchen…
Wer es genauso bedauert wie ich die Sprache nicht zu beherrschen (Japanisch — Shell kann ich halbwegs fliessend!) kann sich übrigens prima bei Google Translate helfen lassen.
Kategorie: Geek
Hier stehen ‚geeky‘ Inhalte.
PC in Javascript
Leider ist mein Firefox zu alt, und ein Update würde mich Stunden kosten (immer noch langsam angebunden). Ich kann es nicht testen, aber den Technical Notes nach zu urteilen müsste der Javascript PC Emulator ganz gut in eine Reihe mit der PDP-11 und Telehack passen. Kann jemand das erfolgreich ‚booten‘?
Telehack: Kommandozeilenmuseum
Bei Telehack handelt es sich nicht direkt um einen Emulator, es ist mehr ein Simulator:
Telehack is a simulation of a sylized arpanet/usenet, circa 1985-1990. It is a full multi-user simulation, including 25,000 hosts and BBS’s the early net, thousands of files from the ero, a collection of adventure and IF games, a working BASIC interpreter with a library of programs to run, simulated historical users, and more.
Erst dachte ich dass das einfach eine weitere coole Methode ist, mit der Z-Machine-Version des Anhalters zu spielen (über Frotz habe ich ja vor Jahren schon geschrieben). Den kann man hier auch einfach starten indem man an der Kommandozeile „zrun hhgg
“ eingibt.
Dass es hier viel (viel!) mehr zu entdecken gibt erfährt man wenn ein freundliches „type telehack.txt
“ eingibt. Die gleichen Informationen kriegt man auch auf dieser Seite.
Ich fürchte dass man sich mit dem Ding wirklich Tage beschäftigen könnte. Allein der eingebaute Starwars-Film („starwars
“ eingeben) könnte eine Menge Zeit fressen. Oder das Usenet-Archiv. Oder die Möglichkeit, auf andere Rechner zuzugreifen — nachdem man sie ‚gehackt‘ hat — oder mit anderen Usern zu interagieren… ich bin wirklich schwer beeindruckt!
PDP-11 in Javascript
Ich sehe in Sachen Computer gerne mal über den Tellerrand oder in die Geschichte. Einen PC zu programmieren ist ja schon spannend, eigene Programme auf einem Mikrocontroller oder einem HP-42S laufen zu lassen ist aber ein echtes Abenteuer. Sich da rein zu denken ist wie das Eintauchen in eine andere Welt.
Eine Plattform mit der ich immer schon mal spielen wollte ist die PDP-11. Ein echtes Stück Technikgeschichte. Dementsprechend begeistert sehe ich mir gerade einen Emulator an. Geschrieben in… Javascript! In dem Emulator kann man ein Unix starten und benutzen. Emuliert wird auf Hardware-Ebene, mit dem Ding sollte sich also praktisch alles machen lassen was man auch mit der originalen Maschine machen konnte. Wenn auch die Haptik natürlich fehlt…
Ein paar Widrigkeiten der Emulation klärt die FAQ, leider weiß ich aber noch nicht warum alles elendig langsam ist. Klar fühlt sich Technik aus den 70ern anders an als aktuelle, trotzdem habe ich das Gefühl dass das entweder an meiner Hardware oder — wahrscheinlicher — an meiner dünnen Leitung liegt. Ist das überall so langsam?
Bacon Alarm Clock
Ich habe ja schon eine Menge merkwürdiger Wecker bewundert, aber… Gut dass ich diesen hier noch Heute gefunden habe. Morgen hätte ich das für einen Scherz gehalten…
Standard-Gadget — von 1948
Man kann mit einem simplen Rezept aus allem möglichen Gadgets herstellen: Nimm irgendein Gerät und baue (eine Digitaluhr|ein Radio|eine Kamera) ein. Dass das schon 1948 gemacht wurde wundert mich aber doch ein wenig (OK, ohne Digitaluhr): Mechanix Illustrated.
White And Nerdy
Keine Ahnung wie ich auf den Nerd Test 2.0 gekommen bin (eigentlich hatte ich nach Elektronik gestöbert), aber dies ist mein Resultat:

Nerd Test Ergebnis
Das wird kaum jemanden wundern, oder? Wie schneidet meine Leserschaft ab?
Noch eine hackable Armbanduhr
Die Get inPulse kostet zwar das dreifache von der TI eZ430-Chronos, bietet dafür aber auch Bluetooth und ein Farbdisplay — letzteres ist sicher mitverantwortlich für eine Akkulaufzeit von bis zu vier Tagen. Nichtsdestotrotz: nettes Spielzeug!
Bobby Tables‘ Auto
Ich bin mir sicher, wenn Bobby Tables in Polen leben würde wäre das sein Auto.
TI eZ430-Chronos
Das Texas Instruments eZ430-Chronos ist eine digitale Armbanduhr mit verschiedenen Sensoren, einer Funkschnittstelle und vor allem: einem programmierbaren Controller. Bei der Kombination regen sich sofort wieder sämtliche Geek- und Erfinder-Moleküle im Oberstübchen. Vor allem wenn man sieht dass man das Entwicklungspaket für weniger als 50 Euro kaufen kann, also weniger als so manche Digitaluhr ohnehin schon kostet!