Von wem kriege ich Kohle, jetzt da meine Idee tatsächlich in die Praxis umgesetzt wird?
Monat: September 2009
Farnell kauft Eagle CAD
Offenbar hat der Elektronik-Händler Farnell die Software-Schmiede CadSoft gekauft, bekannt als Hersteller des Elektronik-CAD-Systems Eagle CAD — unter Hobby-Elektronikern wahrscheinlich die am weitesten verbreitete Software für den Zweck. Ich habe für meine letzten Projekte die freie Software Kicad benutzt und nehme diese Nachricht nochmal zum Anlass die zu verlinken.
Wischen und wutschen?
Oder wie heißt das noch gleich, bei Harry Potter?
Dieser Zauberstab ist tatsächlich eine Infrarot-Fernbedienung. Also praktisch Gestensteuerung für Fernseher und Co. Wenn das Ding im Oktober rauskommt muss ich nochmal drüber nachdenken ob mir der Spaß wirklich um die 60 Euro wert ist. Ausschließen würde ich das pauschal nicht…
Luftbürsten für nicht-Könner

Gekauft habe ich per eBay eine Airbrush, 3m Schlauch und einen Luftfilter. Der freundliche Händler konnte mir auch noch einen Adapter 1/8″AG auf 1/4″AG anbieten, zusammen mit einem Adapter aus dem Baumarkt passt alles zusammen an meinen normalen Kompressor. Bezahlt habe ich insgesamt etwa 50 Euro.
Ich bin und bleibe nicht-Künstler. Ohne Computer kann ich kaum lesbar schreiben, geschweige denn erkennbar malen. Aber mit etwas Training und ein paar Schablonen sollte mein Plan umsetzbar sein…
Brainfuck
Au weia… ich habe Gestern einen Artikel in einer etwas älteren c’t (22/07) gelesen, es ging um esoterische Programmiersprachen. Unter anderem haben die die Sprache Brainfuck vorgestellt. Was mich wirklich erschrocken hat: ich habe die Beispiel-Programme verstanden! Muss ich mir Sorgen machen?
Gerade habe ich in der Wikipedia ein alternatives Hello World gefunden, kommentiert ist das sogar fast trivial.
Meine Trude — Basis
Dieser Artikel stammt aus dem alten CMS, der war 2009 noch nicht im Blog — nachgetragen Ende 2015.
Die Maschine habe ich im Frühjahr 2009 gekauft. In einer Online-Auktion, allerdings nicht ohne mir vorher einen Eindruck zu verschaffen. Es handelt sich um eine Suzuki VS1400 Intruder mit einer Erstzulassung im Juni 1993.
- Sitzbank
- Lenker
- Auspuffanlage
- Sissybar
Diese Bilder hatte mir der Vorbesitzer per Mail zukommen lassen. Ich glaube durch die Farbgebung habe ich sie zu einem guten Kurs erstanden, ausserdem waren schon einige Sachen nach meinem Geschmack umgebaut:
- Supertrapp-Schalldämpfer an einer 2-in-1-Anlage
- Hagen-Lenker mit Ochsenaugen
- Vorverlegte Fussrasten an einer AME-Anlage
- Hardrider-Sitzbank von GTS
- Eigenbau-Sissybar
Über die Erbsensuppenfarbe konnte ich eine Weile hinweg sehen, und nachdem ich die Maschine gründlich gewienert hatte war sie schon echt nett anzusehen. Eindeutig war es keine Schönwettermaschine, aber sie war in einem brauchbaren Pflegezustand.