Ich hätte nicht gedacht, daß man den Spieleklassiker Lemminge auch komplett in DHTML (also JavaScript) realisieren kann…
Ausfall der Schatenseite
Vielleicht hat es jemand gemerkt: Die Schatenseite war genau wie alle anderen Dienste auf diesem Server den ganzen Samstag nicht zu erreichen. Grund ist eine ausgefallene Festplatte.
Aufgrund des guten Service bei meinem Provider — und aufgrund einiger glücklicher Umstände — konnte ich den Server schnell wiederherstellen.
Momentan hoffe ich einfach mal, daß alles wieder läuft. Eine gute Flasche Wodka wird weitere Administrationstätigkeiten meinerseits für den Rest des Abends verhindern…
How to Stop Worrying and Learn to Love the Internet
Ich habe gerade einen Text von Douglas Adams (dem Autor des ‚Anhalters‚) gelesen, den er 1999 über das Internet geschrieben hat. Der Text trägt den Titel How to Stop Worrying and Learn to Love the Internet.
Beeindruckend fand ich die folgende Definition. Es geht um die Feindlichkeit, die neuen Technologien bei ihrer Einführung meistens entgegenschlägt:
I suppose earlier generations had to sit through all this huffing and puffing with the invention of television, the phone, cinema, radio, the car, the bicycle, printing, the wheel and so on, but you would think we would learn the way these things work, which is this:
1) everything that’s already in the world when you’re born is just normal;
2) anything that gets invented between then and before you turn thirty is incredibly exciting and creative and with any luck you can make a career out of it;
3) anything that gets invented after you’re thirty is against the natural order of things and the beginning of the end of civilisation as we know it until it’s been around for about ten years when it gradually turns out to be alright really.
Apply this list to movies, rock music, word processors and mobile phones to work out how old you are.
Angesichts meines fortschreitenden Alters (ich würde mich bei Punkt 3 befinden) hoffe ich einfach mal, daß diese Regeln nicht auf die Leute zutreffen, die landläufig Geeks genannt werden…
Noch ein Highlight:
Another problem with the net is that it’s still ‚technology‘, and ‚technology‘, as the computer scientist Bran Ferren memorably defined it, is ’stuff that doesn’t work yet.‘ We no longer think of chairs as technology, we just think of them as chairs. But there was a time when we hadn’t worked out how many legs chairs should have, how tall they should be, and they would often ‚crash‘ when we tried to use them.
Raumschiff-Größen
Wer hat sich nicht schon Gedanken über die Größenverhältnisse eines Space-Shuttles, eines Schiffs der Galaxy-Klasse (‚TNG-Enterprise‘) oder eines imperialen Schlachtschiffes aus Star Wars gemacht? Das Starship Size Comparison Chart gibt eine beeindruckende Gegenüberstellung.
D*I*Y Planner
Douglas Johnston hat am Samstag das große Portal D*I*Y Planner gestartet. Themen sind rund um papierbasierte Organisation angesiedelt.
Cheat Sheets
Einige sind bekannt und gut, andere muß ich mir noch ansehen: Der Cheat Sheet Roundup stellt etwa 30 Spickzettel zu IT-Themen zusammen.
Firefox-Extension: All-In-One Sidebar
Wir unterbrechen das Programm für etwas Werbung…
Ich habe auf der Schatenseite eine neue Extension beschrieben: All-In-One Sidebar.
Optische Täuschung
Es gibt ja eine Menge optischer Tricks, viele auch im Netz. Dieser gehört zu den besseren.
River Raid indiziert
Das Computerspiel River Raid wurde indiziert. Aus der Begründung:
Jugendliche sollen sich in die Rolle eines kompromisslosen Kämpfers und Vernichters hineindenken (…). Hier findet im Kindesalter eine paramilitärische Ausbildung statt (…). Bei älteren Jugendlichen führt das Bespielen (…) zu physischer Verkrampfung, Ärger, Aggressivität, Fahrigkeit im Denken (…) und Kopfschmerzen.
Unweigerlich denkt man bei den Zeilen an aktuelle Shooter, speziell die ‚paramilitärische Ausbildung‘ dürfte auf Counterstrike (und wahrscheinlich zig andere — ich kenne mich da nicht so aus) zutreffen. Lustig ist aber — besonders wenn man sich den Screenshot im Wikipedia-Artikel ansieht — daß die Indizierung 1984 vorgenommen wurde. River Raid war somit das erste indizierte Spiel Deutschlands.
Albernes WordPress-Update
Ab sofort läuft hier die aktuelle Version 1.5.2 des Blog-Systems WordPress. Wieviel Spaß das Update gemacht hat ist vielleicht dem nebenstehenden Screenshot zu entnehmen…