Wired berichtet dass eine amerikanische Brauerei ‚klingonischen Warnog‘ verkauft, also praktisch klingonisches Bier. Warum das Zeug aber nach Banane und Nelke schmecken soll und nicht nach Pflaume — Pflaumensaft ist ein Getränk für Krieger — kann ich nicht nachvollziehen…
Kategorie: Geek
Hier stehen ‚geeky‘ Inhalte.
Unix-Kreationismus
Ich musste breit grinsen als ich diesen Text sah:
„I am a Unix Creationist. I believe the world was created on January 1, 1970 and as prophesized, will end on January 19, 2038″
Noch breiter wurde das Grinsen in den Kommentaren. Interessant dass die am lautesten schreien die am wenigsten verstehen was gesagt wurde.
Huch!

Uptime of the beast
Debian ist frei genug böses zu tun
Seltsame Situation: in der Lizenz einer Software (JSON-Modul für PHP) steht die — wie ich finde völlig okaye — Klausel:
The Software shall be used for Good, not Evil.
Das schränkt tatsächlich die Verwendbarkeit der Software in einigen Situationen ein. Also gilt die Lizenz nicht als frei, was dann einige Distributionen dazu bringt das entsprechende Paket rauszuwerfen.
C64 als Bassgitarre
Nein, vom C64 bleibt bei diesem Hack eigentlich nur das Gehäuse. Und der allseits beliebte Soundchip (SID). Jeri Ellsworth hat sich einen E-Bass gebaut. Die Schwingungen der Saiten werden durch FPGA und etwas Vogelfutter geschoben und durch einen SID intoniert. Grandios!
Abi auf Klingonisch
Nein, nicht „Klingonisch als Fremdsprache im Abi“. Hier forscht ein Lehrer ob er Prüfungen — in welchem Fach auch immer — auf Klingonisch abnehmen darf.
IPv6-Spam
Gelesen habe ich:
We are contacting you to participate in a bid for the lease of your IPv4 address space. As you know, IPv4 is in a transitional period and will soon be replaced by IPv6. We are interested in leasing IPv4 address space for cash before they become obsolete.
Verstanden habe ich:
Wir würden Dir gerne etwas für Deine Beine bieten. Wie Du weisst ist das Laufen nur eine Brückentechnologie die bald durch das Fliegen ersetzt wird. Wir haben Interesse daran, Dir — gegen Geld natürlich — die Beine abzunehmen bevor sie obsolet werden.
So weit sind wir schon, wie?
Hacken für Filmfans
Vor vielen Jahren hat sich Illiad für seinen Comic Userfriendly das Hollywood-Betriebssystem ausgedacht. Die erste wirkliche Implementierung die ich sehe ist eine Webanwendung. Wer sich hackermäßig geben will wählt einfach eine Variante aus schaltet seinen Browser auf Fullscreen. Dann einfach lostippen… 1337hax0r…
Apple, Commodore und IBM in Star Trek
Einer der wie ich finde besten Teile aus der Star Trek Filmreihe ist der vierte: Zurück in die Gegenwart. Ich habe den schon einige Male gesehen, diesmal habe ich mir dazu auch die Trivia aus der IMDB angesehen.
Die meistzitierte Szene unter Nerds dürfte die sein in der Scotty die Formel für transparentes Aluminium in einen Computer der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts eingibt. Ikonisch ist das „Hallo Computer“ das er in die Maus spricht.
Dass die Kiste ein zeitgenössischer Macintosh ist kann man schwer übersehen. Interessant und dazu passend ist folgender Teil aus den Trivias:
The computer that Scotty uses to show transparent aluminum was originally going to be an Amiga, but Commodore would only provide a computer if they bought it. Apple was willing to loan them the Mac.
Der Film hatte 25 Millionen Dollar Budget, und die machen sich ins Hemd weil sie einen kleinen Computer kaufen sollen? Noch interessanter fand ich dann aber einige Absätze später folgendes:
The computer that Scotty uses in the Plexicorp scene appears to be a Macintosh Plus, but its internals were completely changed for filming. Its screen was replaced with one from an IBM PC to make it easier to synchronize its video refresh rate with the film camera’s frame rate, and the „transparent aluminum“ animation was created on an IBM PC by computer graphics company Video Image.
Merke: niemals was an Filmemacher verleihen. Wenn die das Ding von Apple nur geliehen hatten frage ich mich was Steve Jobs dazu gesagt hat dass er einen Mac zurückbekommen hat in dem ein PC steckt?!?
Oh, und was ist die Moral von der Geschichte? Nicht-Fanboys werden wohl sagen dass so ein Mac leinwandtauglich aussieht, wenn es ans Arbeiten geht nimmt man aber wohl doch lieber den PC. Fanboys werden das dann wohl mit einem „außen hui, innen pfui“ kontern — was aus einigen Blickwinkeln auch durchaus verständlich erscheint…
Frohes… äh… Fest! :-)

Was den Text angeht: da habe ich mich mal billig aufs Internet verlassen. Korrekturen nehme ich gerne in den Kommentaren an.