Mir haben auch schon mehrere Leute gesagt, ich sollte mein USB-Servo-Projekt nicht nur als Mauszeigerzeiger benutzen sondern um ein zweites Servo erweitern und xeyes nachbauen (für nicht-X-Benutzer: ein kleines Spielzeugprogramm das Augen anzeigt die dem Mauszeiger folgen).
Das brauche ich nicht mehr zu tun, denn cooler als in diesem Projekt kriege ich es auch nicht hin: Elektronisch dürfte das ganz ähnlich sein wie meines, aber gesteuert werden die Servos über eine Kamera. Die Augen folgen also Bewegungen. Der Erbauer hat die Augen hinter seinem Fenster stehen so dass sie Passanten nachschauen. Ich bin tief beeindruckt!
Kategorie: Geek
Hier stehen ‚geeky‘ Inhalte.
XSS Cheat Sheet
Falls sich Gestern jemand fuer das SQL Injection Cheat Sheet interessiert hat: Heute habe ich einen Hinweis auf ein dazu passendes XSS (Cross Site Scripting) Cheat Sheet bekommen.
SQL Injection Cheat Sheet
Bei Gelegenheit muss ich mir dieses Cheat Sheet auch nochmal eingehend zu Gemüte führen. Das scheint einiges transparent zu machen.
Die PS3 heilt Alzheimer
Vor ein paar Wochen habe ich im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn eine Cray-2 bestaunt. Die hat 1985 schon 2 Gigaflops gemacht. Ein heutiger durchschnittlicher PC bringt es auf einen, die PlayStation 3 rechnet im FoldingAtHome-Projekt mit durchschnittlich 30 Gigaflops. Wow!
PIC-Cluster
Irgendwie scheine ich ein Faible für kleine Cluster zu haben. Viel kleiner als dieser hier wird aber kaum gehen.
Rechnerstrukturen: Der Halbaddierer
Warum werden eigentlich an der Uni in Informatik-Vorlesungen keine Dominosteine benutzt?
Die etwas andere Distribution
Damn Vulnerable Linux (DVL) ist eine Schulungsdistribution deren Ziel es ist, so viele Sicherheitslücken wie möglich zu haben. Seinen Webserver sollte man damit vielleicht nicht gerade betreiben, aber zum ‚Hacken‘ sicher mal interessant und lehrreich…
Eingeschraenkter Zeichensatz im Kugelschreiber
Noch ein kleiner Nachtrag bezüglich der britischen Tastatur meines Thinkpads: Ich glaube, dass ich die zu viel benutze. Das Wort ‚Zeitsouverän‘ fand ich so klasse dass ich es nicht auf dem Weg nach Hause vergessen wollte. Der Verkehr ließ es zu, dass ich es im Auto notieren konnte. Es war an einer Ampel, ich habe der Schreiberei kaum Aufmerksamkeit gewidmet. Aber was stand auf dem Zettel als ich ihn zu Hause entsorgt habe?
Zeitsouveraen!
Kontaktfreudiger PDA
Das nenne ich mal kontaktfreudig: Ein gemoddeter PDA mit mehr Schnittstellen als durchschnittliche aktuelle Notebooks.
Analoge Binäruhr
Binäruhren liegen im Trend, wie mir scheint. Und wer das Konzept ad absurdum treiben möchte verschönert seine Wand mit einer analogen Binäruhr.