
Am Stamm hatte das Ding einen Durchmesser von 30cm. Hat glücklicherweise nur die Heckklappe zerdeppert. Hat mal wer einen Ersatz…?
Am Stamm hatte das Ding einen Durchmesser von 30cm. Hat glücklicherweise nur die Heckklappe zerdeppert. Hat mal wer einen Ersatz…?
Faszinierend: ein Film von 1982, in dem Leute wie Ken Thompson, Dennis Ritchie und Brian Kernighan („Wer hat’s erfunden?“ ) das Betriebssystem Unix beschreiben — und wenn man mal von den Rechnern absieht ist alles so aktuell wie Heute. Das sind mal haltbare Ideen gewesen, seinerzeit!
Der gute alte Firefox ist immer noch der Browser meiner Wahl. Und er wird immer besser. Einziger Haken ist nach wie vor, dass er sich bisweilen doch ziemlich viel Hauptspeicher genehmigt. Man fragt sich was er wohl damit anstellt, und bis jetzt musste zumindest ich an der Stelle mit Vermutungen leben.
Oft ist es nicht der Firefox selbst, der den Speicher auffrisst. Auch Extensions können sich gerne mal ein großes Stück vom Kuchen abzwacken, und man schiebt es dann erstmal auf den Browser.
Gerade habe ich einen Weg kennengelernt, wie man sich seit Version 24 die Interna ansehen kann:
Gleich direkt mal sehen ob ich hier was überdimensional großes finde…
Ein Ͷ⥺եͳἑﮔ ₴ႼⅈℰⱠɀЄ⋓Ҩ ist homoglyphi.cc, damit kann man Worte aus Unicode-Zeichen basteln, die den eigentlichen Buchstaben ähnlich sehen — Homoglyphen eben. (Erst standen die komischen Zeichen übrigens in der Überschrift und in der URL dieses Artikels… das wollte ich dann aber weder meinem Twitter-Plugin, noch den diversen Browsern und Feedreadern zumuten… )