Naja, noch nicht. Ich weiß auch noch nicht, ob ich das Videgor-Plugin installieren werde, wenn das Netz aufgebaut ist. Aber die Idee — von der ich über Golem erfahren habe — ist nicht schlecht:

Videgor erweitert diesen zu einem verteilten Videorekorder, indem teilnehmende Geräte zum Peer-to-Peer-Netz IGOR verbunden werden.

Sofern genügend Computer an diesem Netzwerk teilnehmen, sollen sich im Idealfall auch bereits ausgestrahlte Sendungen programmieren lassen. Diese werden dann von einem anderen VDR übertragen, der die gewünschte Sendung aufgezeichnet hat – was natürlich entsprechende Bandbreiten voraussetzt.

Insgesamt setzt sich Videgor aus drei einzelnen Plug-ins zusammen: Dvdrvidtrans ist für den Transfer zwischen den VDRs zuständig, während dvdrepg Informationen der elektronischen Programmzeitschrift EPG zwischen den Computern austauscht. Dvdrsched letztlich koordiniert die Timer unterschiedlicher VDRs.

Interessant wäre jetzt, zu wissen wie die rechtliche Situation aussieht. Es würde mich wundern, wenn niemand versucht gegen diese Idee vorzugehen…

Nachtrag: Auch bei Heise gibt es einen Bericht dazu.

Mein Wochenende ‚auf dem Land‘ (bei meinen Eltern) in Stichworten:

  • Viel zu viel Schnee
  • Durch Ast abgerissene Stromleitung, trotzdem brennende (!) Geräte
  • Zweieinhalb Tage ohne Strom und Telefon
  • Durch eigene Wasserversorgung dementsprechend auch zweieinhalb Tage ohne Wasser
  • Tonnenweise Schnee geräumt
  • Nette Nachbarn, daher notdürftige Heizung

Telefon, Fernseher und diverse andere elektrische Geräte funktionieren immer noch nicht. Ich gehe jetzt erstmal schwimmen. Ausgiebig. Heiß.