Wie viele andere auch zur Zeit bin ich dabei, mich von Twitter zurückzuziehen. So richtig wohl war mir mit dem Dienst eh nie, obwohl ich mich in den letzten zehn Jahren ganz gut damit arrangiert habe. Geschrieben habe ich da fast nichts, auch Retweets waren selten. Dieser Blog war automatisch angebunden und hat bei jedem neuen Post eine Nachricht verfasst. Ich habe da hauptsächlich gelesen. Lustige Sachen, Technik und Nachrichten. Wenig Interaktion.

Vor fast genau 13 Jahren habe ich meinen ersten Twitter-Account nach einer kurzen Testphase gelöscht. Ich zitiere mich mal selbst aus dem Kommentar den ich dazu geschrieben habe:

Und nach wie vor hat niemand mein Hauptargument zu dem Thema entkräftet: Wenn — entgegen meiner oberflächlichen Erfahrung — Twitter (oder Microblogging allgemein) tatsächlich ein wichtiger Informationskanal im Netz sein sollte, dann muss der meiner Meinung nach dezentral aufgebaut sein. Hinter Web, Mail, IRC und so weiter stecken keine einzelnen Unternehmen. Das ist gut und wichtig so, denn einzelne Unternehmen können manipulieren, oder was in so einem Fall mindestens genau so fatal wäre: pleite gehen. Mit einem Schlag wären abermillionen Twitter-Junkies ihren Kommunikationskanal los.

Ich selbst, November 2009

Jetzt ist es also tatsächlich so gekommen. Den Dienst gibt es noch, die Firma auch. Allerdings ist die von einem Typen übernommen worden der die ohnehin schwierige Situation für viele unerträglich gemacht hat. Ein Exodus ist die Folge, und ich hoffe inständig dass der diesmal tatsächlich durchgezogen wird. Und tatsächlich zu einem dezentralen Dienst.

Mastodon scheint das Sammelbecken für Twitter-Quitter (tschuldigung, ist mir rausgerutscht) zu sein. Ich habe mir vor zwei Wochen einen Account geklickt, das ist nicht schwierig. Und ich sehe da schon viele der Leute denen ich auf Twitter gerne gefolgt bin. Tendenz steigend.

Die Schatenseite bei Mastodon
Die Schatenseite bei Mastodon

Meine Präsenz da möchte ich etwas anders angehen, deshalb habe ich heute noch einen separaten Account für die Schatenseite angelegt. Da ist — wie bisher bei Twitter — der Blog angebunden, neue Posts erscheinen da automatisch. Sonst nichts.

Wer also kein Interesse an sonstigem Rumgealbere hat möge bitte nur der Schatenseite folgen, ansonsten gerne auch mir. Oder eben auch gar nicht. Ich verdiene da nix dran. ;-)

Ich bin in den letzten Tagen einige Male die Liste der Accounts durchgegangen die ich auf Twitter sehe. Ich suche die jeweils auf Mastodon, wenn ich sie gefunden habe wird bei Twitter entfolgt. Sobald ich den Eindruck habe dass da nichts mehr zu holen ist werde ich meinen Twitter-Account nicht nur brach liegen lassen sondern tatsächlich auch löschen. Aktuell möchte ich da nicht mal mehr als Karteileiche rumliegen.

Idee am Rande: gibt es eigentlich schon eine Möglichkeit, Twitter-Accounts aus Mastodon heraus zu folgen? Es gibt da einige mit denen ich eh nicht interagiere, die ich aber gerne weiter lesen würde. Auch nach zehn Jahren lesen ich zum Beispiel gerne @RealTimeWWII, ich habe da viel gelernt und würde die Geschichte gerne bis zum Ende miterleben. Schwierig wäre es sicher nicht, eine Art Einbahnstraßen-Proxy-Bot zu bauen. Bestimmt aber rechtlich fragwürdig. Ich denke da mal weiter drüber nach…

Natürlich birgt die ganze Sache auch das Risiko dass diese Völkerwanderung nur ein Sturm im Wasserglas ist. Demnächst stellt sich raus dass die Art wie der Laden zur Zeit geführt wird nicht tragfähig ist, dann werden versönlichere Töne angeschlagen und alle kommen wieder zurück. Ich will nicht ausschliessen das ich das auch täte. Bis dahin hoffe ich aber wirklich mal auf das gute im Menschen, und darauf dass sich hier ein dezentraler und freier Dienst durchsetzen wird.

Man sagt dass ein Pessimist auch nur ein Optimist mit Erfahrung ist. Meine Erfahrung sagt mir dass ich auf dem Holzweg bin. Gerade ist mir aber danach, dem Optimisten in mir viel Handlungsfreiheit einzuräumen… die kriegt der nicht oft. :-)

Eine der wichtigsten Fähigkeiten über die man heutzutage verfügen kann dürfte wohl Medienkompetenz sein. Der Umgang mit modernen Medien ist nicht immer leicht, dummerweise aber an vielen Stellen eine Grundvoraussetzung um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Ich bin der festen Ansicht dass man nicht früh genug damit anfangen kann, Kinder und Jugendliche insbesondere über Wesen und Gefahren der Medien aufzuklären in denen sie selbst als Sender auftreten können. Im Wesentlichen dürften das die sozialen Netzwerke sein: Facebook, Twitter, Google+ und wie sie alle heissen.

Das Personal der Wurmbergschule in Braunlage sieht das offenbar anders. Oder sie hat ein völlig anderes Verständnis davon wie man junge Menschen an Medien heranführt.

Da hat eine Versicherung einen Geschichtenerzähler in die Grundschule bestellt, der den ersten und zweiten Klassen spannende Sachen erzählt. Die Versicherung sieht das als PR-Maßnahme und möchte Bilder der Veranstaltung ins Netz stellen. Ausgerechnet nach Facebook. Einige der Eltern haben dem nicht zugestimmt, und da es offenbar zu aufwändig ist ein paar Bilder herauszusuchen auf denen die betroffenen Kinder nicht zu sehen sind wurden sechs der 45 Kinder von der Veranstaltung ausgeschlossen. Die durften die Zeit dann in anderen Klassen oder mit vorbereiteten Aufgaben absitzen.

Das Personal der Schule sollte gründlich drüber nachdenken was auf die Art und Weise in die Köpfe der sechs- bis achtjährigen Kinder gelangt. Als Vater rege ich mich darüber echt auf, und ich kann nur hoffen dass ich meinen Töchtern so etwas nicht erklären muss. :-(

Gestern habe ich mich schon an anderer Stelle darüber aufgeregt dass eine Vierjährige bei einem Sprachtest durchfällt weil sie offenbar lieber richtig redet statt Kauderwelsch nachzuplappern. Mir wird immer deutlicher bewusst dass Pädagogen nicht allein durch ihre Ausbildung für den Umgang mit Kindern qualifiziert sind…

Mein Profil

Mein Profil

Ich hatte ja vor einiger Zeit schon an dieser Stelle über Google+ nachgedacht. Kurz darauf habe ich mich da tatsächlich angemeldet. Und was soll ich sagen? Es gefällt mir!

Ich habe mittlerweile eine erstaunlich grosse Zahl von Leuten in meinen Kreisen die ich persönlich kenne. Dazu noch ein paar denen ich einfach nur folge, ähnlich wie man das bei Twitter macht. Wenn ich der Öffentlichkeit etwas mitteilen möchte kann ich sehr genau auswählen wer die Zielgruppe ist.

Und was ich sehr gut finde: über die Profileinstellungen kann ich sehr schön festlegen wer welche Informationen über mich sehen kann. Die Liste meiner Bekanntschaften etwa geht niemanden etwas an, die wird einfach nicht angezeigt. Natürlich lassen sich anhand von Konversationen Mutmassungen anstellen wen ich in den Kreisen habe, und bei vielen meiner Bekannten ist auch eindeutig zu sehen dass sie mir folgen. Aber direkt kann man — anders als beispielsweise bei Twitter — nicht auf die Liste blicken.

Nach wie vor steht aber die Tatsache im Raum dass ich meine Informationen an eine Datenkrake abgebe. Warum ich da bei Google nur leichte Bauchschmerzen habe, bei Facebook aber total verkrampfen würde hat Zottel in einem Artikel beschrieben dem ich voll zustimmen kann, er hat die gleichen Schmerzen (ich empfehle die Lektüre des ganzen Artikels, nicht nur dieses Ausschnittes):

Google behält nämlich die Daten bei sich. Dritte erhalten zwar die Möglichkeit, von Googles Daten zu profitieren, indem sie Anzeigen an passenden Stellen schalten dürfen. Das ganze System dazu ist aber in Googles Hand, und kein Anderer sieht die privaten Daten der Nutzer.
[…]
Für mich eines ganz klar: Facebook ist nicht vertrauenswürdig. Die Default-Einstellungen sind so gewählt, dass sehr viele private Daten an sehr viele Dritte weitergegeben werden. Das zu ändern ist zwar für die meisten (nicht alle!) Daten möglich, ist aber sehr kompliziert und erfordert selbst für Computerkenner einige Einarbeitungszeit. Es drängt sich Eindruck auf, dass Facebook es seinen Nutzern so schwierig wie möglich machen möchte, ihre Daten einigermaßen vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Klar ” schließlich ist der Handel mit Daten letztlich Facebooks Geschäftsmodell.

Die Schwierigkeiten bei der Privacy-Einstellung von Facebook kenne ich (natürlich) nicht aus eigener Erfahrung, habe aber schon öfter Klagen in diese Richtung gehört. Warum er trotz dieser Bedenken nicht wechselt ist mir nicht ganz klar. (Mir fiel erst im Nachhinein auf dass der Artikel vom letzten November ist, der Autor ist mittlerweile auch bei Google+.) Wahrscheinlich bleibt man nur aus einem Grund: Bei Facebook sind mehr Leute. Mal sehen wie lange noch, der Internet-affine Teil meines Freundeskreises hat sich zu einem Grossteil schon bei Google+ angemeldet.

Mir bleibt zu hoffen dass Google nicht nur damit beschäftigt ist neue Server für den anhaltenden Nutzer-Ansturm aufzubauen, sondern auch an den fehlenden Features arbeitet. Insbesondere Unternehmens- und Fanseiten dürften die meisten Umsteiger noch vermissen. Und es fehlt natürlich die API, damit man andere Dienste sinnvoll mit G+ verheiraten kann.

Allerdings hat sich selbst in den paar Tagen die ich da jetzt angemeldet bin schon sehr viel getan, ich bin zuversichtlich dass es da in grossen Schritten weiter geht.

Bei Twitter habe ich mich nur sehr zögerlich angemeldet. Meinen Account da habe ich auch noch nicht an die große Glocke gehängt, wirklich glücklich bin ich damit ehrlich gesagt immer noch nicht. Ich bin nicht bei Facebook angemeldet. Nicht in irgendeinem VZ-Netzwerk, und auch bei MySpace war ich nie. Hat es davor schon was ähnliches gegeben?

Messenger kann man vielleicht auch als soziale Netze sehen. Meinen ICQ-Account habe ich schon deutlich über ein Jahrzehnt. Leider immer noch. Besser wäre wenn alle auf XMPP (Jabber) wechseln würden. Tun sie aber nicht. Ich habe seit drei oder vier Jahren einen Jabber-Account, kenne aber kaum Leute die das auch nutzen. Egal: die Technik ist unterstützenswert, das behalte ich.

Darüber hinaus lese ich eine Reihe von themenbezogenen Foren, schreibe in einigen wenigen auch mal was. Das Usenet spielt ja leider keine Rolle mehr.

Jetzt passiert etwas sehr merkwürdiges: ein weiteres Soziales Netz geht an den Start. Google+. Instinktiv gehe ich erstmal in Abwehrhaltung. Klar, das ist deutlich eine Konkurrenz zu Facebook, spielt dementsprechend also ein ähnliches Spiel. Trotzdem wird hier offenbar einiges anders gehandhabt. Wesentlich eher auf eine Art die man sich wünschen würde… Wenn man sich manche Berichte durchliest scheint Google einige der Kritikpunkte an Facebook wirklich ernst genommen und durchdacht zu haben…

Korrigiert mich wenn ich mich täusche:

  • Wenn ich das richtig verstehe hat man hier nicht einen Freundeskreis sondern mehrere, getrennt voneinander. Ich muss also nicht Familie, Arbeitskollegen, Freunde und entfernte Bekannte gleichermaßen in einen Topf werfen und somit miteinander bekannt machen, sondern kann die verschiedenen Gruppen wirklich separat halten. Das ist mir wichtig. Nicht weil ich mich für irgendjemanden aus einer der Gruppen schämen würde, sondern weil die außer der Tatsache mit mir bekannt zu sein ganz einfach wirklich nichts miteinander zu tun haben.
  • Google hat offenbar nicht vor mit meinen Daten Handel zu treiben. Zumindest bislang nicht. Steht das eigentlich irgendwo bei denen, oder ist das einfach nur etwas das kolportiert wird?

Ich wundere mich über mich selbst, aber es könnte wirklich sein dass ich hier weich werde…

Als Android-Benutzer muss ich eh damit rechnen dass Google sehr viel über mich weiß. Ich fürchte das muss man in Kauf nehmen wenn man mit einem modernen Smartphone spielen will. Ich synchronisiere zwar weder Termine noch Kontakte dorthin — ich habe immer gerne selbst das Backup — aber wer weiß schon was da sonst noch so über die Leitung geht… :-(

Aber mein Hauptkritikpunkt bleibt: auch Google+ ist ein zentrales System. Ich bin der Ansicht dass sich auf lange Sicht nur eine dezentrale Technik halten kann. So funktioniert das Internet. Es ist nicht vorstellbar dass Heute eine einzige Firma die Hoheit über einen wichtigen Dienst wie Mail, Web oder DNS haben könnte. Meiner Meinung nach darf das auch bei sozialen Netzen nicht anders sein! Die herkömmlichen Dienste sind darauf ausgelegt dass sie nicht von einer Person oder einer Firma kontrolliert werden können, und gerade soziale Verbindungen sollte man vielleicht nicht dem Risiko einer Unternehmenspleite oder irgendeiner Willkür aussetzen. Schade dass man nicht damit rechnen darf dass sich in absehbarer Zeit ein Dienst wie Diaspora durchsetzen wird. Wirklich schade. Ist aber vermutlich so. Aber daran muss ich mir vielleicht sogar Mitschuld geben… spätestens wenn ich mich tatsächlich zu Google+ anmelde…

Beinahe hätte ich vergessen, meinen Twitter-Account zu löschen. Ich habe den Anfang August angelegt, und für knapp einen Monat habe ich mir das ganze angesehen. Seitdem lag der Account brach, bis ich ihm gerade eben den Garaus gemacht habe.

Die Idee, auf die Weise mit den ‚Bekannten in der zweiten Reihe‘ in Kontakt zu bleiben ist ja ganz nett, das hat mich auch letztendlich zum Testen bewogen. Wenn bei den Bekannten aber welche dabei sind die ihr Leben für so spannend halten dass sie die ganze Zeit über Twitter brabbeln was sie gerade machen — und damit meine ich wirklich die vielzitierten Statusmeldungen der Nahrungsaufnahme oder -abgabe — gehen die paar Meldungen unter die die selten-Poster von sich geben.

Mir ist auch nicht klar wie man diesen Kanal wirklich produktiv nutzen kann um sich über irgendwas zu informieren. Offenbar geht das irgendwie, aber ich habe es nicht verstanden.

Und nach wie vor hat niemand mein Hauptargument zu dem Thema entkräftet: Wenn — entgegen meiner oberflächlichen Erfahrung — Twitter (oder Microblogging allgemein) tatsächlich ein wichtiger Informationskanal im Netz sein sollte, dann muss der meiner Meinung nach dezentral aufgebaut sein. Hinter Web, Mail, IRC und so weiter stecken keine einzelnen Unternehmen. Das ist gut und wichtig so, denn einzelne Unternehmen können manipulieren, oder was in so einem Fall mindestens genau so fatal wäre: pleite gehen. Mit einem Schlag wären abermillionen Twitter-Junkies ihren Kommunikationskanal los.

Nun denn. Vielleicht geht mir ja irgendwann mal ein Licht auf. Bis dahin hoffe ich einfach (wenn auch vermutlich vergebens), dass der Hype bald vorbei sein wird…