Wenn ich denn endlich eine Canon EOS 300D hätte, wäre merkwürdigerweise nicht das erste was mir einfiele, sie auseinenanderzunehmen. Manche tun’s aber, und bauen sich so nebenbei eine digitale Infrarot-Spiegelreflex-Kamera.
Kategorie: Fotografie
Bilder machen und ansehen
Astrofotografie für kleines Geld
Vielleicht auch mal ein Projekt für mich, auch wenn ich nur ein ziemlich billiges Teleskop habe: Die Eigene CCD-Kamera für 200 Mark — mittlerweile wahrscheinlich deutlich unter 100 Euro zu realisieren…
Billig-Beleuchtung
Durch das Baustrahlerkompendium von Michael Quack ist das eigentlich ein alter Hut, aber dieser Artikel läßt mich doch nochmal darauf hinweisen, daß billige Baustrahler eine exzellente Lichtquelle für den Fotoamateur sein können.
Tilt-Shift-Objektiv im Eigenbau
Die volle Kontrolle über die Schärfenebene versprechen sogenannte Tilt-Shift-Objektive, die man für viele Kameras teuer kaufen kann. Einen billigen und wirklich interessanten Hack findet man auf DigiHack, die Seite hat auch noch einige andere interessante Selbstbau-Projekte.
Scanner-Fotografie
115 Megapixel klingt selbst für modernste Digitalkameras aus der obersten Preisklasse nach einer echten Herausforderung. Nicht so für das Scanner Photography Project: da werden alte Kameras (‚Laterna Magica‘) mit handelsüblichen Flachbettscannern verheiratet. Unhandlich und sicher nicht jedermanns Sache, aber eine nette Idee.
Dropography
Durch einen Kommentar bin ich auf eine weitere Seite gestoßen worden, die sich — ähnlich wie meine — mit dem Thema Hochgeschwindigkeitsfotografie beschäftigt: Dropography. Schade, daß da keine näheren Informationen zur Technik sind, der Aufbau ist Microcontroller-gesteuert und sieht zumindest von weitem deutlich übersichtlicher aus als meiner.
Hochgeschwindigkeit
Vielleicht sollte ich mich doch mal wieder dazu durchringen, mich mit meinem Blitzauslöser zu beschäftigen. Die Bilder im High Speed Photography Pool bei flickr.com machen auf jeden Fall Lust dazu…
Mittelformat mit Lego
Kurzer Nachtrag zu der Lego-Kamera von Vorgestern: Es gibt auch eine luxuriöse Mittelformat-Lochkamera aus den Plastikbauklötzen.
Kameras im Eigenbau
Dank des Prinzips der Lochkamera ist es nicht wirklich schwer, selbst eine funktionierende Kamera zu bauen. Zwei schöne Beispiele: Ein Modell aus Lego und ein Modell aus Pappe.
Verlassene Orte
Aufgrund der völlig anderen Geschichte finden sich in den USA keine wirklich alten Bauwerke. Daß aber auch Gebäude jüngeren Datums (sprich: um die 100 Jahre) ein gutes morbides Bild abgeben können beweist opacity.us — schicke Bilder!