Hanebüchen: Spiegel Online über Linux

Es ist unglaublich, was sogar eine eigentlich renommierte Nachrichtenredaktion wie die von Spiegel Online absondern kann. Im Moment Läuft da eine Serie (Teil 1, Teil 2) mit dem Titel ‚Linux-Betriebssystem‘. Nachdem ich schon von Kollegen davon gehört habe hatte ich keine großen Erwartungen, aber was dann tatsächlich zu Tage gefördert wird ist erschreckender abschreckender Schwachsinn:

Die vielgerühmte Sicherheit und Stabilität von Linux, scheinbar unabhängig vom Vorwissen und Engagement des Anwenders, hängen in Wahrheit gerade davon ab. Wer beim „Blick hinter die Kulissen“ mit kryptischen Zeichen operiert, die er nicht versteht, gefährdet sein System viel nachhaltiger, als es der dümmste Windows-User je könnte.

Ich würde einem Einsteiger auch nicht gerade Slackware oder LFS empfehlen. Selbst mit Gentoo oder Debian wäre ich vorsichtig. Aber wer einen Rechner installiert sollte meiner Meinung nach in der Lage sein, Benutzerkonten oder einen Firewall zu konfigurieren. Wer das nicht kann muß halt auf Bekannte oder Dienstleister zurückgreifen. Das gilt aber sowohl für Linux als auch für alle anderen Systeme, Windows eingeschlossen. Und wenn das unter Windows wirklich so einfach wäre: Würde es dann dermaßen viele Dialer oder Spam-Zombies geben?

Linux hat das kybernetische Kontrolldenken in seiner Programmstruktur konserviert. Wer damit arbeiten will, hat nicht nur die Möglichkeit, sondern letztlich auch die Aufgabe, alles an seinem System zu kontrollieren. Er ist nicht nur Anwender, sondern gleichzeitig auch immer der Administrator seines eigenen Systems.

Und genau das ist der Punkt: Ich kenne Leute, denen ich es tatsächlich zutrauen würde ein Windows-System unter Kontrolle zu kriegen. Will sagen: es sauber zu administrieren. Viele sind es aber nicht. Die meisten benutzen es einfach, und da es so schön einfach gemacht wird machen sie sich wenige oder gar keine Gedanken über ‚administrative Themen‘ wie Sicherheit oder Datenschutz. Was aber leider nicht bedeutet, daß ihnen der Gedanke abgenommen wurde. Siehe oben.

Doch nur weil Linux in einer Open-Source-Community entstanden ist, werden diejenigen, die damit arbeiten, nicht automatisch freier und unabhängiger im Umgang mit Computertechnologie. Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall: Wer den größten Teil seiner Arbeitszeit damit verbringt, Fehlerprotokolle auszuwerten, Programmbibliotheken zu pflegen, Befehlszeilen auszuprobieren und nach Software-Updates zu suchen, hat sich zum Sklaven seiner eigenen Kontrollsucht gemacht.

Ich frage mich ernsthaft, ob der Autor dieser Zeilen das ernst meint. Ich persönlich fühle mich frei in der Wahl meiner Programme und unabhängig von monopolistischen Herstellern. Ich erwarte nicht regelmäßig den ‚Patch-Day‘ und hoffe daß Löcher bis dahin nicht ausgenutzt werden. Protokolle sind eine feine Sache, wenn tatsächlich mal was schief läuft. In manchen Systemen sind sie leider etwas aus der Mode gekommen. Mit DLLs habe ich seit einigen Jahren keine Probleme mehr und an der Befehlszeile fühle ich mich wirklich heimisch. Verwandte und Bekannte denen ich die Rechner eingerichtet habe fühlen sich da nicht so wohl, die nutzen halt KDE oder Konsorten.

Morgen früh in der Netzwelt bei SPIEGEL ONLINE: „Linux: Die Not mit dem Retter“.
Wie frischgebackene Linux-Experten Stück für Stück den Rückzug antreten – und doch wieder beim „Monopolisten“ landen.

Ich freue mich nicht drauf (bin aber vermutlich wieder mal zu neugierig um das links liegen zu lassen… naja, so muß ich das Magengeschwür wenigstens nicht meinem Kaffee-Konsum in die Schuhe schieben…).

4 Kommentare

  1. Hier ein netter kleiner Bericht bei SPINNER online ;)

    Viel erschreckender als die Artikel sind leider die Beiträge im Forum:
    User1: „Kann es wirklich sein, dass es sich noch nicht rumgesprochen hat, dass man sich besser 2 Benutzerkonten anlegt, eins mit Adminrechten und ein eingeschränktes für online-Zwecke? (Glaub’s noch nicht ganz, das sind ja Abgründe…)“
    User2: „Es hat sich sicher nicht „herumgesprochen“, es ist auch nicht wirklich praktikabel. Ich habe meiner Schwester und ihrem Freund mal getrennte Benutzerkonten mit begrenzten Rechten eingerichtet.
    Nach ein paar Wochen musste ich wieder hin, und diesen beiden Konten Administratorrechte geben, weil sie einfach ihre Arbeit nicht erledigen konnten. Die Software, die sie nutzen wollten, lief einfach nur unter Administrator. „

    User2 war ist angeblich eingefleischter Linuxer.

    Das muss man M$ lassen, sie haben es nicht nur geschafft, dass sich die User mit Fehlern und Unzulänglichkeiten abfinden, vielmehr verlangen die geradezu danach.

    Mein Abenteuer mit der Umstellung eines DAUs von Windows auf Linux habe ich aber noch vor mir, also halt ich lieber mal die Klappe ;)

    P.S.:Kann es sein, dass Du die ganze Zeit aus dem zweiten Artikel zitierst, das letzte Zitat aber aus dem Ersten stammt?

  2. Als ich diesen Artikel gelesen habe lief es mir kalt den Rücken runter.
    Und ich musste unweigerlich an unseren Deutschkurs denken, in dem ständig mal jemand meinte: „Oh Shakespeare ist doof, denn den verstehe ich nicht.“ oder: „Kafka mag ich nicht, den kann ich nicht leiden.“

Schreibe einen Kommentar zu nescio Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

;-) :-) :-D :-| :-/ :-( :-P more »